Pharmazeutische Verschlusselemente erfordern einen maximalen Reinigungsgrad.
Die Antwort darauf sind Huber–Anlagen – sie erfüllen höchste Ansprüche an Reinigungsgrad, Aufnahmekapazität und Produktionseffizienz.
Pharmazeutische Verschlusselemente werden in einem Arbeitsgang gewaschen, gespült und getrocknet; je nach Anforderung können die Teile auch gleichzeitig silikonisiert und sterilisiert werden. Kurze Prozesszeiten sichern die schnelle Weiterverwendung der Teile. Das innovative Reinigungsverfahren garantiert die vollständige und porentiefe Entfernung von Partikeln, Verschmutzungen, chemischen Kontaminationen und Pyrogenen. Dabei werden die Teile schonend behandelt und einwandfrei zur Weiterverwendung freigegeben.

Eine CIP Maschinenselbstreinigung wird jeweils zwischen den Chargen sowie nach Beendigung des Reinigungsvorgangs durchgeführt. Hierbei werden auch die Behälter (Boxen oder Kassetten) mitgereinigt, um evtl. Partikelrückstände vollkommen auszuschließen.
Detergentien werden automatisch dosiert und zugeführt. Sämtliche Prozessbereiche werden ausschließlich aus Low-Carbon Werkstoffen hergestellt (1.4404 / 1.4435). Um ein Höchstmaß an biologischer Sicherheit zu erreichen, weisen das komplette Rohrleitungssystem sowie der Innenbereich eine „Anti-Pyrogen“ Oberfläche auf. Die Reinigungsanlagen von PTA und Huber entsprechen allen aktuellen einschlägigen Normen wie GMP-Regeln, FDA-Konformitäten sowie WHO-Standards.
Merkmale
- Waschen, Trocknen, Spülen, bei Bedarf Silikonisieren und Sterilisieren in einem Arbeitsgang möglich
- Kurze Prozesszeiten
- Schonende, abriebfreie Behandlung der Kleinteile
- Garantiert keine Partikelrückstände durch CIP Maschinenselbstreinigung
- Lieferbar für unterschiedlichste Ladekapazitäten
- Garantiert gleichmäßige Temperaturverteilung während des Sterilisationsprozesses
- Absolute Reinheit auch beim Entladen garantiert – „Pass-through Verfahren“
- Reinigung von Schüttgut in Boxen als auch im Kassettenwaschverfahren möglich
- Anti-Pyrogen Rohrleitungen und –Prozessbereich
- Führende Technologie – made in Germany